Zustandsgleichung

Zustandsgleichung
Zu|stands|glei|chung 〈f. 20Gleichung, die die Abhängigkeit der drei Zustandsgrößen eines Systems voneinander angibt, insbes. der drei Zustandsgrößen Druck, Volumen u. Temperatur

* * *

Zu|stands|glei|chung: eine Gleichung, die die Beziehungen zwischen Zustandsgrößen thermodynamischer Systeme oder Stoffe beschreibt, als thermische Z. in der allg. Form f (p, V, T) = 0 die drei Größen Druck, Volumen u. Temp. verknüpfend mit der Konsequenz, aus zweien der Größen die dritte herleitbar zu machen. Spezielle Z. sind die universelle Gasgleichung u. a. Gasgesetze idealer Gase sowie die Virialgleichungen ( Virialkoeffizient) u. Van-der-Waals-Zustandsgleichungen realer Gase. Kalorische Z. beschreiben die Abhängigkeit der Zustandsfunktionen U, H, G, A u. S ( Zustandsgröße) von p, V u. T.

* * *

Zu|stands|glei|chung, die (Physik):
Gleichung, die den Zusammenhang zwischen den Zustandsgrößen angibt.

* * *

Zustandsgleichung,
 
Beziehung, die den funktionalen Zusammenhang zwischen den Zustandsgrößen eines thermodynamischen Systems im thermischen Gleichgewicht angibt. Quasistatische Zustandsänderungen erfolgen so, dass in jedem Augenblick die Zustandsgleichung erfüllt ist. Oft ist eine Zustandsgleichung nur näherungsweise für bestimmte Wertebereiche oder Stoffklassen gültig. Die thermische Zustandsgleichung, in der allgemeinen Form f (V, T, p) = 0 geschrieben, verknüpft die drei Zustandsgrößen Volumen V, Temperatur T und Druck p und gestattet, aus zwei Zustandsgrößen jeweils die dritte abzuleiten. Spezialfälle sind u. a. die für ideale Gase gültige universelle Gasgleichung, formuliert als pV = NkT (N Teilchenzahl, k Boltzmann-Konstante) oder pV = nRT (n Molzahl, R allgemeine Gaskonstante), sowie die Van-der-Waals-Zustandsgleichung, die das Verhalten vieler realer Gase in guter Näherung beschreibt. - Eine kalorische Zustandsgleichung beschreibt die Abhängigkeit der inneren Energie U oder der Enthalpie H von zwei der drei Größen V, T und p.

* * *

Zu|stands|glei|chung, die (Physik): Gleichung, die den Zusammenhang zwischen den Zustandsgrößen angibt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zustandsgleichung — Zustandsgleichung, van der Waalssche, s. Gase, S. 363 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zustandsgleichung — Zustandsgleichung, s. Zustand eines Körpers, Wärmetheorie. Vgl. Gase, Bd. 4, S. 276 (Boyle Gay Lussacsches Gesetz), 277; Dampf, überhitzter, Bd. 2, S. 544 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zustandsgleichung — Als Zustandsgleichung wird der funktionale Zusammenhang zwischen thermodynamischen Zustandsgrößen bezeichnet, mit deren Hilfe sich der Zustand eines thermodynamischen Systems beschreiben lässt. Dabei wählt man eine der Zustandsgrößen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Zustandsgleichung — būsenos lygtis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Lygtis, siejanti termodinaminės sistemos slėgį, tūrį ir termodinaminę temperatūrą. atitikmenys: angl. equation of state vok. Zustandsgleichung, f rus. уравнение состояния …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Zustandsgleichung — būsenos lygtis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. equation of state; state equation vok. Zustandsgleichung, f rus. уравнение состояния, n pranc. équation d’état, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Zustandsgleichung — būsenos lygtis statusas T sritis Energetika apibrėžtis Matematinė būsenos parametrų tarpusavio ryšio išraiška. atitikmenys: angl. equation of state vok. Zustandsgleichung, f rus. уравнение состояния, n pranc. équation d’état, f …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Zustandsgleichung von Jacobs-Cowperthwaite-Zwisler — Die Jacobs Cowperthwaite Zwisler 3 Zustandsgleichung ergibt sich aus einem Paarpotential der Form: zur Beschreibung der Wechselwirkung zwischen Molekülen, das als EXP6 Potential bezeichnet wird. Es beschreibt die Paarpotentiale deutlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Zustandsgleichung von Becker-Kistiakowsky-Wilson — Die Becker Kistiakowsky Wilson Zustandsgleichung nach Richard Becker, George Bogdan Kistiakowsky und Robert R. Wilson ist eine Zustandsgleichung der Physik, die zur Berechnung von Detonationsprodukten verwendet wird. mit wobei p den Druck, ν das… …   Deutsch Wikipedia

  • Zustandsgleichung von Birch-Murnaghan — Die Zustandsgleichung nach Birch Murnaghan beschreibt die Beziehung zwischen dem Volumen V eines Festkörpers und des auf ihn wirkenden äußeren hydrostatischen Drucks p. Diese Zustandsgleichung ist von zwei Parametern abhängig, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Zustandsgleichung von Jones-Wilkins-Lee — Die Zustandsgleichung von Jones Wilkins Lee wird für den durchreagierten Zustand von Sprengstoffen verwendet. Es ist V = ρe / ρ mit ρe = Dichte des Sprengstoffs und ρ = Dichte der Detonationsprodukte. Die Parameter A, B, R …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”